Freitag, 17. April 2020
Ankündigungen
jprenzel, 09:56h
Hallo,
mein Name ist Jürgen Prenzel. Ich habe bisher nicht "geblogt", aber
nun, in allgemeiner Quarantäne, sehe ich hier eine vielleicht sinnvolle Tätigkeit.
Ich bin kein Epidemiologe oder Virologe. Ich hatte lediglich früher einmal mit
Modellen zu tun, die aus Systemen gewöhnlicher Differentialgleichungen bestanden.
In der Epidemiologie gehören solche Modelle anscheinend zum Handwerkszeug.
Sie sind bei Wikipedia als SEIR-Modell
beschrieben.
Ich habe nun vor, hier ein solches Modell zu präsentieren, das
anscheinend den Anfang der gegenwärtigen Covid-19 Epidemie in
Deutschland gut nachbilden kann.
Ich möchte das Modell vollständig dokumentieren, sodass LeserInnen das Modell
selbst auf ihrem Computer nachvollziehen und abändern können. Dafür wäre allerdings
eine Software wie das frei verfügbare R
notwendig.
...bereits 145 x gelesen
mein Name ist Jürgen Prenzel. Ich habe bisher nicht "geblogt", aber
nun, in allgemeiner Quarantäne, sehe ich hier eine vielleicht sinnvolle Tätigkeit.
Ich bin kein Epidemiologe oder Virologe. Ich hatte lediglich früher einmal mit
Modellen zu tun, die aus Systemen gewöhnlicher Differentialgleichungen bestanden.
In der Epidemiologie gehören solche Modelle anscheinend zum Handwerkszeug.
Sie sind bei Wikipedia als SEIR-Modell
beschrieben.
Ich habe nun vor, hier ein solches Modell zu präsentieren, das
anscheinend den Anfang der gegenwärtigen Covid-19 Epidemie in
Deutschland gut nachbilden kann.
Ich möchte das Modell vollständig dokumentieren, sodass LeserInnen das Modell
selbst auf ihrem Computer nachvollziehen und abändern können. Dafür wäre allerdings
eine Software wie das frei verfügbare R
notwendig.
... comment
wuerg,
Freitag, 17. April 2020, 13:57
Ich hatte erwartet, daß wirkliche Spezialisten sich der Ausbreitung von Corona annehmen und zu genaueren Ergebnissen kommen als man mit der Hand am Arm erreicht. Doch dazu fehlen wohl genaue Parameter, ohne die jedes Modell kaum präziser ist als eine grobe Vorhersage. Deshalb habe ich bisher meinen zum Fernseher umfunktionierten Rechner mit Mathematica nicht hochgefahren, sondern mich mit einem Taschenrechner begnügt. Immer noch besser als der R0-Würfel des Robert-Koch-Institutes.
... link
... comment