Samstag, 25. April 2020
Berechnung
Ich will jetzt zeigen, wie man das Modell auf einem Rechner
zum Laufen bringt. Ich habe mich für R entschieden, ein Softwarepaket, das u.a. numerische Integration bietet. Wenn jemand MATLAB, Maple, Mathematica oder andere geeignete Prgramme benutzt, geht es damit sicherlich auch. Hier bespreche ich nur die Benutzung von R.

Zunächst müssen Sie R installieren. Es ist kostenlos erhältlich für Linux, Windos oder OS X. Dann müssen Sie das Modul FME nachladen. FME enthält bereits deSolve, das für Beisipiel 1 ausreichen würde.
Hilfe dazu finden Sie in dem Hilfe-System des installierten R unter utils/install.packages.

Als erstes Beispiel erhalten Sie den R-Code beispiel1.r (r, 4 KB) , der das besprochene Modell realisiert. Sie müssen dazu den File in dem Verzeichnis ablegen, wo R ihn findet ("Working Directory"), und den Befehl


source("b1.R")

eingeben, falls der File so heißt.

Der Code ist vereinfacht, deshalb sind die Abbildungen etwas einfacher.

...bereits 178 x gelesen

... comment