Sonntag, 17. Mai 2020
m/b: Sind die Rₜ richtig?
Mit Hilfe des Modells m/b kann ich Rₜ-Werte finden, die an die Anzahl der bestätigten Infektionen angepasst sind, in dem Sinne, dass das Modell, wenn diese Werte als Parameter gesetzt werden, die Daten gut simuliert.

Sind die so gefundenen Werte nun richtig? Ich habe bei zwei anerkannten Institutionen Rₜ als Zeitreihe gefunden

Beim RKI habe ich den 7-Tages-R-Wert und beim HZI den Median der Varianten. Ich habe das dann zusammen mit meinen Ergebnissen dargestellt.

Alle drei Datenreihen zeigen die gleiche Tendenz an: hoch im März, abfallend im April. m/b liegt oft zwischen den beiden anderen. m/b liegt im April meist unter den anderen. Es muss aber im April Rₜ deutlich kleiner als 1,0 sein, da die Zahl der täglichen Neuerkrankungen schnell abnimmt.

Mir scheint, dass m/b nicht mehr von den Vergleichsquellen abweicht als diese untereinander.

...bereits 131 x gelesen

... comment

 
Der HZI-Verlauf entspricht in etwa meinen Wochenwerten. Die Spreizung um die 1 läßt darauf schließen, daß eine Inkubationszeit von 5 Tagen zugrunde liegt. Dramatischer ist der Versatz der RKI-Kurve nach links. Das ist Folge des Nowcasting. Der 1-Durchgang vor dem 23. März hat zurecht Ärger verursacht.

... link  


... comment