Rₜ erreicht 1,0
Achtung: Diese Ergebnisse wurden mit dem neuen Modell m/b erzielt. Die zeitabhängige Reproduktionszahl heißt jetzt Rₜ. Sie ist so definiert, dass bei Rₜ=1 die Zahl der Neuerkrankungen stagniert. Der aktuelle Wert von 1 beruht auf wenigen Daten. Er wird sich erfahrungsgemäß noch ändern.
Einführung
Grundlage sind die täglich aktualisierten Fallzahlen der gegenwärtigen Covid-19 Epidemie in Deutschland. Ziel ist die Bestimmung der Reproduktionszahl Rₜ, als Funktion der Zeit.
Mit Rₜ meine ich die Anzahl der Neuinfektionen, die von einem Erkrankten in der Anfangsphase der Epidemie ausgeht. Rₜ wird durch Verhinderung von Kontakten (Lockdown) beeinflusst.
Es wird ein Modell des Typs SIR bzw SEIR verwendet. Das Modell m/b Wird seit 16.5.2020verwendet. Die Zeit t wird in 10 Tage breite Intervalle eingeteilt, für die jeweils ein Rₜ gesucht wird. Eine Optimierungs-Software sucht jeweils für die letzten drei Intervalle Rₜ-Werte sodass die Abweichung von den der Zeitreihe der gemeldeten Fallzahlen minimiert wird.
Ergebnis
Die Abbildung zeigt als eigentliches Ergebnis die Rₜ-Werte, die verwendet wurden, um die sichtliche Übereinstimmung zwischen dem optimalen Modelllauf und den Daten zu erzeugen. Wegen dieser Übereinstimmung wird behauptet, dass die Folge der Rₜ plausibel ist.Das Verfahren ist so angelegt, dass eine konsistente Kette von Rₜ-Werten entsteht. Am aktuellen Ende ist die Aussage besonders unsicher, weil zukünftige Daten noch einen Einfluss haben werden.
Wenn man die Kurve K′ sich nach rechts abflachen sieht, ist ein Rₜ von 1 nicht verwunderlich.
Weitere Aussichten
Das folgende ist eine Veranschaulichungder möglichen Bedeutung der gefundenen Rₜ. Der gegenwärtige Stand
wird einige Monate in die Zukunft fortgeschrieben. Dies ist keine
Vorhersage, weil man nicht weiß, wie sich durch Lockdown versus
Lockerung Rₜ entwickeln wird.

... comment
... link
... comment