Aktualisierung der Basisreproduktionszahl
Dies sind die neuesten Ergebnisse
Neuigkeiten
Als Datengrundlage wird jetzt nur noch der aktuellste File des RKI benutzt, nicht mehr die überholten Versionen. Die gesamte Anpassung wird vom 1. März an neu gerechnet. Durch Korrekturen in den Daten können sich die gefundenen Werte für alle Zeiitintervalle theoretisch noch ändern.Einführung
Grundlage sind die täglich aktualisierten Fallzahlen der gegenwärtigen Covid-19 Epidemie in Deutschland. Ziel ist die Bestimmung der Basisreproduktionszahl, R₀, als Funktion der Zeit.
Mit R₀ meine ich die Anzahl der Neuinfektionen, die von einem Erkrankten in einer Umgebung ausgeht, wo noch niemand immun ist. R₀ spiegelt nicht nur die Biologie des Erregers sondern auch die Art und Häufigkeit der Kontakte unter den Menschen. Deshalb ist R₀ von der Zeit abhängig.
Es wird ein Modell des Typs SIR bzw SEIR verwendet. Das Modell bleibt seit dem 18.04.2020 unverändert mit Ausnahme der R₀=R₀(t). Die Zeit t wird in 10 Tage breite Intervalle eingeteilt, für die jeweils ein R₀ gesucht wird. Eine Optimierungs-Software sucht jeweils für die letzten drei Intervalle R₀-Werte sodass die Abweichung von den der Zeitreihe der gemeldeten Fallzahlen minimiert wird.
Das Modell wurde schon beschrieben in Modell, Parameter und Verfahren ab 4. Mai
Man kann R₀ als Maßzahl für den erreichten Stand der Epidemiebekämpfung nehmen. Man kann es auch in Szenarios der zukünftigen Entwicklung einsetzen. Siehe Szenarios. Man kann dann diskutieren, wie hoch man R₀ steigen lassen darf.
Ergebnis
Die Abbildung zeigt als eigentliches Ergebnis die R₀-Werte, die verwendet wurden, um die sichtliche Übereinstimmung zwischen dem optimalen Modelllauf und den Daten zu erzeugen. Wegen dieser Übereinstimmung wird behauptet, dass R₀(t) plausibel ist.Von einem Wiederanstieg der Basisreproduktionszahl ist hier noch nichts zu bemerken.
... comment